Page 1 of 1

Dachbodenfund Feldkoffer mit Namen

Posted: Sat May 08, 2010 7:31 pm
by Kradschuetze
Hallo,

Hab heute mal wieder auf nem Dachboden gekramt ( als ob ich nicht genug mit meinem Motorrad und den Vorbereitungen auf Himmelfahrt zu tun hätte :lol: :lol: :lol: ) aber es hat sich gelohnt...

Auf dem ersten Blick war es nur ein grauer Koffer mit verrosteten Blechteilen...als ich die Griffe sah, dachte ich gleich an Feldkoffer...nach einer groben Reinigung kam der Schriftzug zum vorschein.
1.jpg
1.jpg (67.22 KiB) Viewed 3005 times
Der Koffer scheint durch mehere Hände gegangen zu sein, zu erkennen an an einem zweiten Schriftzug auf nächsten Farbschicht.
Leider sind die Beschläge flugrostig und der Schlüssel fehlt.
2.jpg
2.jpg (74.9 KiB) Viewed 3005 times
Die Lederriemen sind noch weich, aber anscheinend schon irgendwann erneuert.

Im Inneren macht der Koffer noch einen recht guten Eindruck, muss nur gesäubert werden.
3.jpg
3.jpg (108.9 KiB) Viewed 3005 times
Anhand der Verarbeitung würde ich auf eine Feldanfertigung denken, aber vielleicht kennt jemad ähnliche Koffer?

Nun bin ich am überlegen den Koffer wiederherzustellen, also ordentlich reinigen und lackieren....oder soll ich ihn so lassen?

Grüsse Ingo

Re: Dachbodenfund Feldkoffer mit Namen

Posted: Mon May 10, 2010 2:03 pm
by Steffen
Hallo Ingo,
ich persönlich würde ihn auf keinen Fall restaurieren. Eventuell die Metallteile soweit konservieren, dass kein weiterer Rostfraß mehr stattfindet, aber das wäre es dann auch.

In diesem Zustand belassen erzählt der Koffer noch eine Geschichte und hat seinen eigenen Reiz bewahrt; restauriert und neu lackiert würde er jedoch nur wie jedes andere neuzeitliche Stück aussehen, welches man zur Lagerbelebung o.ä. verwenden kann. ;)

Viele Grüße,
Steffen

Re: Dachbodenfund Feldkoffer mit Namen

Posted: Mon May 10, 2010 5:16 pm
by Jonny
sehr schön! 8)

Kameradengrüße aus Irland

Jonny

Re: Dachbodenfund Feldkoffer mit Namen

Posted: Mon May 10, 2010 11:35 pm
by Kradschuetze
Hallo Steffen,

Du hast recht, aber ich kann Entwarnung geben, dadurch, das ich schon etwas über den Besitzer herausbekommen habe, hat das Ding jetzt eine Geschichte.
Es werden nur die Metallbeschläge gemacht und zwar mit schwarz, wenn ich das gemacht habe, sieht es aus, als wäre das schwarz schon wieder mit Flugrost besetzt, ähnlich wie ich es mit meinem Kochgeschirr gemacht hab. Innen wird er gesäubert und dann wird er gepackt...meine "Gala"Uniform für den Abend, Wechselwäsche usw.

Dann kommt er aufs Reserverad so wie in Steiner Teil 1 als Stranzky vorgefahren wird.

Bei mir ist das so, was ich habe wird auch benutzt....originale Stiefel, Schuhe usw., bin schon einwenig krank :lol: :lol: :lol:

Danke Jonny.

Mit Kameradschaftlichen Grüßen

Ingo