Page 1 of 1

Menschen am Sonntag

Posted: Thu Jan 28, 2010 10:54 am
by Pummelchen
Menschen am Sonntag


Image

Deutschland 1929/30 - s/w - Länge: 73´30´´ - stumm, restaurierte Fassung

Regie: Robert Siodmak
Drehbuch: Billie Wilder


Vier junge Berliner machen einen Sonntagsausflug ins Grüne, an den Wannsee. Die Paare finden sich, verlieren sich.
Das Bild fröhlicher Heiterkeit überdeckt die leise Melancholie, die diesem kurzen Ausbruch aus dem Alltag beiwohnt.
Mitten im dichtesten Gewirr der Autos und der Straßenbahnen, wartet das Mannequin Christl am Samstagnachmittag vergeblich.
Ein Rendezvous scheitert, ein anderes kommt zustande. Der flanierende Weinreisende Wolfgang spricht
sie an, trinkt einen Kaffee mit ihr. Man verabredet sich, den morgigen Sonntag draußen am Wannsee zu verbringen.

Mich hat der Film insofern begeistert da

a) der Film als solches ein wahres Experiment war, gefilmt mit fünf Laien, welche dem Grunde nach ihr eigenes,
reales Wochenende spielten
b) weil der Film so viel zum Sehen gibt - Mode, Wohnen, Fahrzeuge.............
einfach das Leben in Berlin Ende der 20ziger.

Liebe Grüße,
Beate

Re: Menschen am Sonntag

Posted: Sat Jan 30, 2010 10:25 am
by Pummelchen
Eine CD Empfehlung:

Max Raabe / Übers Meer
Einem Liederzyklus gleich fasst Max Raabe die Lieder, Schlager und Couplets
atmosphärisch zusammen. Klassiker wie „Ninon“, „Irgendwo auf der Welt“ oder
„Ein Lied geht um die Welt“ interpretiert Raabe mit einem zerbrechlichen Glanz
fernab jeder falschen Süßlichkeit. Dem still sehnenden „Wenn der Wind weht über
das Meer“— im Original von den Comedian Harmonists gesungen — ist schließlich
jene Zeile entnommen, die den Namen des Albums trägt.
Ein Klavier - eine Stimme.....wahrer Hörgenuß.

Liebe Grüße,
Beate